Neben unseren Kernkompetenzen (Leistungen und Technologien) entwickeln wir gezielt Kompetenzcenter zu verschiedenen Schwerpunkthemen. Dabei erarbeiten wir uns unsere Expertise sowohl in Kundenprojekten als auch durch eigene Markt- und Technologieerkundungen oder die Entwicklung von Prototypen. Gleichzeitig investieren wir in die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter durch gezielte Schulungen und Zertifizierungen, um Wissen nachhaltig aufzubauen und weiterzugeben.
Mit dem Aufkommen von ChatGPT und anderen großen Sprachmodellen erlebt auch die Softwareentwicklung eine tiefgreifende Transformation. Nahezu jede Woche erscheinen neue Entwicklungsumgebungen und Tools, die den Einsatz von KI ermöglichen, um Software schneller und effizienter zu programmieren.
Wir unterstützen Softwareentwickler-Teams dabei, KI gezielt in ihren Projekten einzusetzen. Dabei zeigen wir auf, welche Aufgaben besonders von KI profitieren und welche Herausforderungen sowie Stolpersteine es zu berücksichtigen gilt, insbesondere auch hinsichtlich Informationssicherheit und Datenschutz.
Unser Ziel ist es, KI nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu begreifen: für mehr Freude an der Arbeit, gesteigerte Produktivität und die Reduzierung monotoner Routineaufgaben.
IT- und Prozessberatung, Workshops (Inhouse & Online),
Vorträge
Wir bieten unseren Kunden als Partner von STACKIT, dem Cloud-Anbieter von Schwarz Digits, komplett datensouveräne Cloud-Infrastrukturen Made in Germany. Neben Unternehmen mit Sitz in Deutschland und Europa ist diese Cloud-Lösung besonders interessant für den öffentlichen Sektor, für Verwaltungen, Gesundheitswesen und für alle, denen Datensouveränität, Sicherheit und Verfügbarkeit wichtig sind.
STACKIT ist der Cloud- und Colocation-Provider der Schwarz Gruppe. Auch externe Partner und Kunden in der DACH-Region können sich bei der digitalen Transformation auf die Cloud-Services verlassen, von denen die Unternehmen der Schwarz Gruppe seit Jahren profitieren. Mit einer technischen Infrastruktur ausschließlich in Deutschland und Österreich bietet STACKIT eine weit über den Marktstandard hinausgehende Datensouveränität. Mit Hauptsitz im schwäbischen Neckarsulm ebnet das Team den Weg in ein unabhängiges Europa – digital, führend. Als Teil von Schwarz Digits gehört STACKIT zur IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe.
Seit 2016 entwickeln und betreiben wir erfolgreich Applikationen auf Amazon Web Services (AWS) und setzen dabei auf eine Vielzahl moderner Cloud-Technologien. Ein herausragendes Beispiel ist Terminbuch.de, eine Plattform für Online-Terminbuchungen, die von über 300.000 Endkunden genutzt wird, wobei monatlich mehr als 100.000 Termine gebucht werden. Dank unserer optimierten AWS-Architektur gewährleisten wir geringe Ausfallzeiten und eine hohe Verfügbarkeit von 99,7 % im Jahresmittel.
Unsere AWS-zertifizierten Mitarbeiter haben umfangreiche Erfahrungen mit einer Vielzahl von
AWS-Services. Dazu zählen:
EC2, Load Balancer, ECS/ECR, RDS, VPC, Security Groups, CloudWatch, SES, Certificate
Manager, SNS, IAM, Serverless AWS Lambda, AWS Backup, CloudFormation, Kostenmanagement,
Route 53, Amazon Cognito und API Gateway.
Zudem setzen wir auf Terraform, um unsere Infrastruktur effizient zu verwalten und skalierbare Lösungen bereitzustellen.
Durch den gezielten Einsatz dieser Technologien optimieren wir die Performance, Sicherheit und Kosten unserer Cloud-Umgebungen und ermöglichen unseren Kunden einen zuverlässigen und leistungsstarken Betrieb ihrer Anwendungen.
Unser Unternehmen verfügt über umfassende DevOps-Expertise und unterstützt Kunden bei der effizienten Entwicklung, Bereitstellung und Wartung moderner IT-Systeme. Wir bieten IT- und Software-Architekturberatung und setzen dabei auf bewährte Technologien und Methoden, um leistungsfähige und skalierbare Lösungen zu realisieren.
Ein zentraler Bestandteil unserer Expertise ist der Einsatz moderner Container-Technologien wie Docker, Kubernetes und OpenShift. In Kombination mit Microservice-Architekturen ermöglichen wir eine flexible und hochverfügbare Anwendungsentwicklung. Zudem setzen wir auf REST APIs und nutzen Swagger/OpenAPI für standardisierte Schnittstellendefinitionen.
Für Continuous Integration & Continuous Deployment (CI/CD) arbeiten wir mit Tools wie GitLab, Jenkins und Bamboo oder setzen die Atlassian Toolchain mit Jira, Bitbucket, Bamboo und Confluence ein. Zudem setzen wir Flyway oder Liquibase für das Datenbank-Migrationsmanagement ein.
Unsere Entwicklung folgt den Prinzipien des Test-Driven Development (TDD) und legt besonderen Wert auf Sicherheit. Dabei setzen wir auf Security-Tools wie das OWASP Plugin und BlackDuck, um Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.
Wir nutzen Terraform, um Infrastruktur als Code (IaC) effizient zu verwalten und zu automatisieren. Im Bereich Authentifizierung und Autorisierung setzen wir auf Keycloak, OAuth und OIDC, um sichere Identitäts- und Zugriffsmanagementlösungen bereitzustellen.
Abgerundet wird unser DevOps-Ansatz durch Monitoring & Logging, das eine transparente Überwachung und Analyse von Systemen ermöglicht und so eine hohe Stabilität und Performance sicherstellt.
Beratung, Entwicklung, Betrieb,
Workshops (Inhouse & Online)